Autor: Lisa Maria Burchard

Herzlich willkommen an den BBS I Emden! 🎉

Wir freuen uns sehr, gleich mehrere neue Gesichter in unserem Team begrüßen zu dürfen: Jana Preuss wird uns vor allem im Fach Deutsch unterstützen. Jana studiert in Oldenburg Wirtschaftswissenschaften und Deutsch. Franziska Görtemaker verstärkt uns im sozialpädagogischen Unterricht. Sie studiert an der Hochschule Emden/Leer. Nina Lokers hat den Bachelor in Interdisziplinärer Physiotherapie, Motologie und Ergotherapie gemacht und arbeitet weiterhin in einer Physiotherapiepraxis. Sie wird uns in der Ausbildung Physiotherapie tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns sehr, dass ihr Teil unseres Teams seid und wünschen euch viel Freude und Erfolg bei eurer Arbeit! Schön, dass ihr da seid! 🌟

Herzlich willkommen an den BBS I Emden! 🎉

Seit November sind Annika Grönefeld (Gesundheitswissenschaften und Biologie), Marcel Jansen (Sozialpädagogik und Mathematik) und Martina Janssen-Tillmann (Wirtschaftswissenschaften und Politik) Teil unseres Teams als neue Referendarinnen und Referendare.

In den kommenden Monaten werden sie ihre Ausbildung in ihren Fächern absolvieren und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir wünschen euch allen viel Erfolg und spannende Herausforderungen! 🌟

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Einladung zum Tag der offenen Tür im Bereich Physiotherapie der BBS I Emden

Entdecken Sie die Welt der Physiotherapie!

Am 1. Februar 2025 laden wir alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür im Bereich Physiotherapie ein. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Beruf zu bieten hat!

An diesem besonderen Tag haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Themenbereiche der Physiotherapie hautnah zu erleben. Unsere Auszubildenden der BBS I Emden präsentieren spannende Demonstrationen zu Elektrotherapie, Taping, Ultraschall und vielen weiteren innovativen Behandlungsmethoden.

Nutzen Sie die Chance, sich mit unseren Auszubildenden auszutauschen, Fragen zu stellen und mehr über die Ausbildung und Karrierechancen in der Physiotherapie zu erfahren. Egal, ob Sie sich für eine Ausbildung interessieren oder einfach mehr über die therapeutischen Möglichkeiten erfahren möchten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann:             1. Februar 2025
Wo:                 Steinweg 24, 26721 Emden
Uhrzeit:           11:00 – ca. 15:30 Uhr

Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Physiotherapie das Leben von Menschen positiv beeinflussen kann! Wir freuen uns auf Sie!

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 04921 874101 oder 04921 874109.

Neu bei uns: Berufsfachschule dual

Zum Schuljahr 2025 bieten wir die neue Schulform Berufsfachschule dual an mit der Möglichkeit, den Realschulabschluss in einem Jahr zu erwerben. Welche weiteren Vorteile und Veränderungen die Schulform mit sich bringt, erfährst Du hier:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die bis zum 20.02.2025 möglich ist!

Ausbildung hautnah – viel Zuspruch bei der Ausbildungsmesse 2024

Im wahrsten Sinne des Wortes konnten Besucher der Ausbildungsmesse Ausbildungsberufe an den Berufsbildenden Schulen I hautnah erleben: Es wurde von angehenden Physiotherapeutinnen und -therapeuten beispielsweise anhand eines Skeletts der Bewegungsapparat erläutert und warum dieses Wissen so wichtig für die Arbeit am Patienten ist. Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege oder in der Sozialassistenz wurden vorgestellt, ebenso die neue Schulform „Berufsfachschule dual“, die viele Chancen für Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch der 10. Klasse bereit stellt, besonders, wenn sie noch nicht genau wissen, wohin der berufliche oder schulische Weg für sie führt. Nach einer Orientierungsphase erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit sich für das Profil Wirtschaft oder Gesundheit zu entscheiden; Praktika und intensives Coaching unterstützen sie. Auszubildende der BBS I Emden stellten sich als Ansprechpartner zur Verfügung, um über ihren Alltag in der Schule, dem Praktikums- bzw. den Ausbildungsbetrieb auf authentische Weise zu berichten. Einige Lehrkräfte unterstützten ihre Auszubildenden bei dem großen Andrang an Besuchern mit der Beantwortung von Fragen.

Am Ende der Veranstaltung hieß es: 1. Klassenpreis im Schülerwettbewerb über Wirtschaftsfragen der Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg für die Klasse der Physiotherapeuten der BBS I Emden!

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Schenkt mit uns Kindern ein Lächeln ins Gesicht!

Liebe Schülerinnen und Schüler der BBS I Emden,

unsere Klasse, die BES 2 b Wirtschaft unterstützt das Projekt Weihnachtspäckchenkonvoi. Unser Ziel ist es, Kindern in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Du spendest – wir packen!

Mögliche Sachspenden:

  • Hygieneartikel (Zahnbürsten, Zahncreme, Seife, Duschgel)
  • Kleidung (neu oder neuwertig: Socken, Mützen, Schals, Handschue)
  • Schreibutensilien (Buntstifte, Anspitzer, Hefte DIN A 5, Wasserfarben …)
  • Spielsachen (Jojos, Matchboxautos, Geduldsspiele, Seilchen, …)
  • Süßigkeiten (Weingummis, Lollies, Schokolade, aber nichts mit Nüssen!)

für verschiedene Altersgruppen (Vorschule – Grundschule – weiterführende Schule bis 15 Jahre).

Diese Artikel kannst du an den BBS I Emden im 1. Stock vor dem Schülerbüro in den dafür vorgesehenen Sammelkartons bis zum 06.11. abgeben.

Du hast keine Zeit einzukaufen? Kein Problem, wir erledigen das für dich, denn unter der folgenden Kontonummer kannst du auch Geld spenden oder du spendest etwas in das Sparschwein im Schulerbüro. Jede Spende ist Kinderglück!

BBS I Emden
IBAN: DE75 2859 0075 4002 6620 04

Verwendungszweck: FN 24/25

Wenn du ein ganzes Päckchen packen möchtest, dann nimm am besten einen Schuhkarton, schlage ihn in Weihnachtspapier ein, lass aber bitte den Deckel noch offen, da wir noch einen kleinen Gruß mitschicken wollen. Komplette Päckchen könnt ihr ebenfalls im Schülerbüro abgeben.

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Hast du weitere Fragen, dann wende dich am besten an uns im Raum 507 oder informiere dich über die Website des Weihnachtspäckchenkonvois.

Freundliche Grüße
BES 2b Wirtschaft
Klassenlehrkräfte Frau Ortmann und Frau Eilert

Zukunft ist mehrsprachig

„Frühe Mehrsprachigkeit ist eine Chance für unsere Kinder“, betont Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütsbüros der Ostfriesischen Landschaft, in ihrer Präsentation, die sie vor den Klassen der Fachschule Sozialpädagogik an den BBSI Emden hielt.
Untersuchungen haben ergeben, dass bei „frühen Mehrsprachigen“ die Hirnaktivität deutlich erhöht ist und größere Bereiche des Arbeitsgedächtnisses sowie des Bereichs für Problemlösungen aktiviert werden.
Abgerundet wurde der wissenschaftliche Vortrag durch eine sehr lebendige und interessante bilinguale Lesung, unter anderem des Bilderbuches „Pietje gehört zu uns“, das liebevoll und kindgerecht das Thema Ausgrenzung aufgreift. Die erfolgreiche Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer schilderte ihre Arbeit an und mit ihren Werken.
Wir sagen herzlich „Danke“!
„Heel mooi!“

Herzlich willkommen an den BBS I Emden!

Für 5 Wochen dürfen wir Sönke Schmidt als Praktikanten an unserer Schule begrüßen.

Sönke studiert an der Leuphana Universität Lüneburg Sozialpädagogik und Politik.

Wir wünschen dir zielführende Wochen für deine Zeit an den BBS I Emden!

Abiturzeugnisverleihung an den BBS I Emden

Den Abiturientinnen und Abiturienten der Beruflichen Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen I Emden wurden in feierlichem Rahmen die Zeugnisse überreicht. Tobias Wissebach wurde von der Hochschule Emden-Leer, vertreten durch Prof. Dr. Fatma Herrmann, als Jahrgangsbester mit einem Buchpräsent geehrt.

Das Abitur bestanden haben:

Berufliches Gymnasium Wirtschaft: Wedeke Doden, Maximilian Feldmann, Jan Hahn, Sophia Kempe, Roufayda Tayeb, Albin Totaj, Tobias Wissebach

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik: Maira Backer, Lea-Michelle Bartels, Romy Manic Gillissen, Khaled Inezan, Niklas Janssen

Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger schlossen ihre Ausbildung an den BBS I Emden erfolgreich ab

An den BBS I Emden schlossen folgende Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin/zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger ab und erwarben gleichzeitig die Fachhochschulreife:
Laura Hakbilir, Marcel Mudder, Melike Neemann, Angela Neumann, Dana Rohdmann, Nadine Saathoff, Fabienne Schultdrees, Sascha Tapper, Torben de Voss.

In einem feierlichen Rahmen wurden ihnen die Zeugnisse überreicht.