Autor: Lisa Maria Burchard

Sie verlassen die BBS I Emden als Erzieher:innen

An den BBS I Emden erhielten 30 Schüler:innen den Berufsabschluss als „Staatlich anerkannte Erzieher/-in“ und erwarben gleichzeitig die Fachhochschulreife. Die Ausbildung dauerte für die meisten Absolvent:innen vier Jahre, einige konnten die Ausbildung aufgrund vorheriger Abschlüsse (z.B. Hochschulreife) auf drei Jahre verkürzen. Aufgrund der großen Nachfrage nach qualifizierten Erzieher:innen sind die Berufsaussichten sehr gut.

Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben: Natalie Bauersfeld, Sophia-Marie Boomgaren, Hendrik Bronsema, Kira Casjens, Jaqueline Davids, Alicia Finger, Kira Gante, Gina Geiken, Julia de Haan, Nassim Hoß, Sophia van Hove, Elena Ivens, Timo Keck, Janina Klaassen, Jenny Koch, Anne Krüger, Daje Lischewski, Eske Martens, Antje Karoline Müller, Gesa Nörder, Saskia Reemtsma, Hanna Reiter, Jessica Rieken, Janina Sajonzkowski, Jenny Schäfer, Angelina Schmidt, Mareike Tebbens, Lena Thieme, Gesche de Vries, Lia Willems.

Sozialpädagogische Assistent:innen erhalten ihre Zeugnisse

66 Schüler:innen aus drei Klassen schlossen an den BBS I Emden ihre Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistent:in ab. Da die Schulform zertifiziert ist, gehörten auch mehrere Umschüler:innen zu den Absolvent:innen.
Die meisten Absolvent:innen werden im Anschluss die zweijährige Fachschule Sozialpädagogik besuchen, um die staatliche Anerkennung als Erzieher:in zu erhalten. Andere werden als Fachkräfte in Kindertagesstätten arbeiten.

Die Prüfung bestanden: 

BFS 2A: Adelina Bala, Alicia Dieken, Maria Eccarius, Patrick Egberts, Lisa-Marie Färber, Hilke Fröhlich, Aline Groenewold, Maren Groenewold, Jelda Hinrichs, Karina van Hoorn, Mehmet Karayel, Tamany Kühlen, Rosa Morales Armenta, Silvana Rahmann, Rike Rosenboom, Svenja Schmitt, Patrick Schulz, Lena Thiele, Dena de Vries

BFS 2B: Evgenia Aniskin, Lisa-Marie Behrends, Kathrin Behrendt, Reiner Book, Clemens Brilla, Angelina Brinkema, Stefanie Bruns, Alexandra Dirks, Celina Djuren, Deike Felsmann, Meent Frerichs, Maureen Gerdes, Imke Groenewold, Nina Hartung, Jelto Hinderks, Julia Jakobs, Laura Jeschar, Julia Klaassen, Katharina Kniep, Dana Lübben, Liska-Maria Nörder, Neele Reinhardt, Joanna Thesinga, Laura Withof, Natalie Wolf

BFS 2C: Parsa Akbari, Daniela Böden, Anne-Marie Bontjes, Jessica Bruns, Joshua Frederickx, Bertram Gerdes, Anna Gerjets, Neele Huppertsberg, Lara Sofie Jahnke, Lisa Klinkhart, Niklas Lübben, Marit Müchler, Kim-David Müller, Lara Röpkes, Magdalena Schirrmann, Linda Schneider, Verena Schoolmann, Sandra Shaker, Johanna Sievers, Jennifer Sterk, Carmen Wessels, Wiebke Zimmermann

BBS I Emden verabschieden 22 Schüler:innen mit der allgemeinen Fachhochschulreife

22 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik der BBS I Emden haben die Abschlussprüfungen bestanden und die allgemeine Fachhochschulreife erworben.

Alwin Abazi, Dennis Berger, Thilo Buscher, Jacqueline Deterts, Alena Fehst, Maja Focken, Dirk Freesemann, Ronja Freiheit, Anne Gloger, Lina Hammes, Jana-Jorina Jakobs, Marie Janssen, Jan Kramer, Wiktor Kubach, Bente Lesage, Timo Maecker, Henning Meyer, Karina Mil, Lynn Rappat, Nadine Saathoff, Anneke Sparenborg, Ann-Christin Venekamp.
Anne Gloger und Timo Maecker wurden als Jahrgangsbeste geehrt und erhielten von der Hochschule Emden/Leer ein Buchpräsent.

Bye-Bye, Bye-Bye: Warte nicht auf den Startschuss!

Mit den Worten von Sarah Connor und Julia Engelmann wurden am 13. Juli 2021 siebzehn Schüler:innen der Fachoberschule Wirtschaft der BBS I Emden verabschiedet. Die Schüler:innen erhielten nach Bestehen der Abschlussprüfung ihre Allgemeine Fachhochschulreife, die zu einem Studium an jeder Fachhochschule in Deutschland sowie zum fachgebundenen Studium an Universitäten in Niedersachsen berechtigt. Neben den allgemeinbildenden Fächern konnten die Schüler:innen durch betriebs- und volkswirtschaftliche Lerngebiete sowie das Projektmanagement und die Informationsverarbeitung umfassende Kenntnisse erwerben bzw. erweitern, die sie sich z. T. in einem Studium anrechnen lassen können.

Die Klassenlehrerinnen Waltraud Kiepe und Sandra Lücht forderten in ihrer Abschlussrede die Schüler:innen mit Julia Engelmanns Worten „Warte nicht auf den Startschuss! Warte nicht auf das Glück!“ auf, ihr Leben und ihren beruflichen Werdegang aktiv selbst zu gestalten und bescheinigten ihnen das dafür erforderliche Rüstzeug.

Als Vertreter der Hochschule Emden/Leer zeichnete Prof. Dr. Hanfeld als Jahrgangsbeste Anne Jürrens mit der Note 1,1 und Anna Strauch mit der Note 1,6 aus.

Die Fachhochschulreife erhielten Christina Boldewaldt, Jana Brüggemann, Julian Enseroth, Johannes Frerichs, Nico Göttsch, Vijona Grotelüschen, Patrick Harms, June van Hove, Torben Janssen, Anne Jürrens, Kai de Klein, David Nagel, Marten Ney, Chantal Stedler, Anna Strauch, Lukasz Wojcicki, Paul Ziebold.

Abiturzeugnisverleihung der BBS I Emden unter dem Motto „Mut, Liebe, Frieden und Hoffnung“

Eltern und Angehörige der 25 Abiturientinnen und Abiturienten der Berufsbildenden Schulen I Emden durften im wunderschönen Ambiente der Johannes a Lasco Bibliothek am Samstag, 10.07.2021 miterleben, wie ihren Kindern im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von der Schulleiterin Sabine Noetzel im Beisein des Oberbürgermeisters Tim Kruithoff, von Frau Birthe Engelberts als Vertreterin der Hochschule Emden / Leer und von zahlreichen Lehrkräften der BBS I die Abiturzeugnisse überreicht wurden. Als beste Absolventin des Beruflichen Gymnasiums Sozialpädagogik und gleichzeitig Jahrgangsbeste wurde Lydia Boes geehrt. Im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft wurde die Ehre des Schulformbesten Jann Phillip Klokkers zuteil; beiden wurde von Frau Engelberts ein Büchergutschein überreicht.

Schulleiterin Sabine Noetzel präsentierte zusammen mit Tim Kruithoff eine Botschaft für die Schulabgänger, indem sie vier Kerzen entzündeten, die für Mut, Liebe, Frieden und Hoffnung stehen sollten. Zitate von namhaften Philosophen begleiteten die Darbietung, die den jungen Menschen Courage zur Selbstverwirklichung und Selbstvertrauen zusprechen sollten. „Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus“, heißt es bei Franz von Assisi. Noetzel betonte ebenso wie Kruithoff, dass den Abiturientinnen und Abiturienten alle Türen mit ihrer Allgemeinen Hochschulreife offen stünden. Sie sollten es genießen, dass sie in einem demokratischen System lebten. Dieses brächte jedoch auch Pflichten mit sich und die Forderung mitzugestalten.

Cantia Aden sorgte gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrem Vater mit selbst komponierten Stücken für die musikalische Untermalung der Abschussfeier.

Die Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft bekamen verliehen:
Mohammad Alipoor, Laura-Marie Brants, Denzel Chau, Navin El-Houssein El-Ali, Jann Phillip Klokkers, Romeu André Martinho Marques, Marie Melzer, Florian Naber, Armina Rana, Lasse Rehbock, Tjarko Reuter, Julian Alexander Ullrich, Siegmar Weinreich und Jane Wybrands.

Die Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik wurde an Cantia Aden, Neele Baumann, Lydia Boes, Annika Eeten, Maren Groenewold, Lucas Harms, Lea Hinrichs, Natascha Nörder, Linda Maleen Post, Franziska Scholz und Evelyn Wittorff verliehen.

Ein großes Dankeschön für 2814 Stimmen!!!

Wir haben mit unserem Projekt „BBS I Emden goes Grundschule“ bei der Spardaspendenwahl 2021 Platz 48 mit unglaublichen 2814 Stimmen (!!!) erreicht.
Das Ziel, einen Platz unter den ersten 50 zu erreichen, war anspruchsvoll, wenn man bedenkt, dass es von 15 Berufsbildenden Schulen, die teilgenommen haben, nur zwei unter die ersten 50 Schulen geschafft haben.
Wir danken allen, die das Projekt mit ihren Stimmen und natürlich auch vorher in der Durchführung so aktiv und engagiert unterstützt haben.
Wir sagen auch danke dafür, dass viele in der Familie, bei Freunden und im Bekanntenkreis um Stimmen für das Projekt und damit für unsere Schule geworben haben.
Diese Platzierung ist eine tolle Teamleistung!!!