Das sind wir!
Die Berufseinstiegsschule (BES) umfasst an den Berufsbildenden Schulen I Emden folgende Schulformen:
In einem persönlichen Beratungsgespräch entscheiden wir gemeinsam, welche Schulform für Sie geeignet ist.
Das zeichnet uns aus!
In der Berufseinstiegsschule Klasse 1 steht die Förderung der Ausbildungsreife im Mittelpunkt. In kleinen Klassen fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell. Neben der Erlangung der Ausbildungsreife steht in der Berufseinstiegsschule Klasse 2 der Erwerb des Hauptschulabschlusses im Mittelpunkt. In der Berufseinstiegsschule Sprache und Integration geht es um die Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse sowie die Einführung in die regionale Kultur- und Lebenswelt. In allen Schulformen der Berufseinstiegsschule spielt außerdem die Berufsorientierung eine wichtige Rolle, da wir die Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang fit machen wollen, getreu unserem Motto: „Hier geht es weiter!“.
Um eine intensive und individuelle Förderung zu ermöglichen, unterrichten wir auf unterschiedlichen Leistungsstufen die allgemeinbildenden Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Englisch. Je nach Schulform und individuellem Bedarf stehen dabei unterschiedliche Schwerpunkte im Vordergrund, etwa die allgemeine Sprachförderung und die Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse oder das Schließen möglicher Lernlücken.
Der Unterricht im beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen professionellen Einblick in Teilbereiche der praktischen und theoretischen Ausbildung. Im Praxisunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, „Wirtschaft live“ zu erleben. Sie führen als Klasse ein eigenständiges kleines Unternehmen, indem sie beispielsweise verantwortlich für die Produktion, den Einkauf von Produktionsmaterialien, die Buchhaltung und das Lager sind. Außerdem präsentieren und verkaufen die Schülerinnen und Schüler ihre Erzeugnisse auf Messen und Basaren. Auf diese Weise ermöglichen wir einen praxisnahen, ganzheitlichen und schüleraktiven Unterricht, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und zu fordern. Bei uns gibt es die Wirtschaft-Live-Projekte „Klüter Stuuvje“ und „FairNaschen„.
In der Berufseinstiegsschule findet ein drei- bis vierwöchiges betriebliches Praktikum statt, damit unsere Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen der modernen Arbeitswelt vertraut werden. In diesem können sie ihre hinzugewonnenen Kompetenzen in der betrieblichen Praxis ausprobieren.
Die Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum unseres pädagogischen Handelns und Bestrebens. Hierbei unterstützen wir sie durch regelmäßige Beratungsgespräche und eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen zudem an einem speziellen Kompetenztraining teil, um ihre Ausbildungsreife zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit rundet unser Beratungs- und Unterstützungskonzept ab. Neben dem Besuch des Berufsinformationszentrums besteht die Möglichkeit individueller Beratungsgespräche in den Berufsbildenden Schulen I Emden. Außerdem kooperieren wir mit der Förderschule Emden sowie weiteren außerschulischen Bildungspartnern.
Das nehmen wir uns vor!
Für die kommenden zwei Jahre ist es unser Ziel, das Beratungs- und Förderkonzept für die Berufseinstiegsschule weiter auszubauen und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen und Kooperationspartnern wie der Agentur für Arbeit und dem Regionalen Zentrum für Inklusion (RZI) weiter zu intensivieren.
Die Förderung der Ausbildungsfähigkeit und der Übergang in eine Ausbildung stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Um die Schülerinnen und Schüler auch zukünftig auf die vielfältigen Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Unterrichts im Hinblick auf die kulturellen, ökologischen, fachlichen und digitalen Herausforderungen selbstverständlich.
Über die Plattform „Berufsschul-Online-Bewerbungssystem“ können Sie sich vor dem ersten Schulbesuch für alle Schulformen online registrieren.
Worauf warten Sie noch?
An den BBS I Emden bieten wir Ihnen ein vielfältiges Bildungsangebot. Die einzelnen Bildungsgänge (z. B. Kaufmann/-frau im E-Commerce) finden Sie unter der zugehörigen Schulform (z. B. Berufsschule).