Sie haben ihren Abschluss in der Tasche!

Das Foto zeigt die diesjährigen Absolvent:innen der Altenpflegeausbildung der BBS I Emden mit ihren Lehrern Ralf Kwasniok und Uwe Ulsamer.

In alphabetischer Reihenfolge: Jannette Bruns, Nina Buß, Jörg Duitscher, Juliane Engelmann, Tanja Grünebast, Nicole Holtmanns, Judith Hopf, Almuth Carola Hüls, Angelina Jarling, Selina Jürgens, Nadja Lindemann, Nathalie Mahnke, Sven Mohr, Amelie Reuter, Jolanta Sledak, Mareike Sluiter, Yvonne Thiemens.

BBS I Emden verabschiedet 38 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife

Am 7. Juli 2022 bekamen 22 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Sozialpädagogik und 16 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife überreicht.

Fachoberschule Sozialpädagogik: Celine Benker, Ayla Ceylan, Alexander Doden, Thade Duitsmann, Jasmin Emkes, Fabian Fehmer, Ron Fleßner, Caroline Fuchs, Lena Gerdes, Adriana Helpa, Piet Herlyn, Allahyar Ibrahimi, Reza Malik Janssen, Adriana Lüth, Vincent Macala, Larissa Sann, Henrike Schipper, Nele Tjarks-van der Wall, Fenja Ubben, Leon Voigt, Lea-Sophie Wildemann, Vivien Wustl.

Fachoberschule Wirtschaft: Sofia Ali Khan, Tom Diekena, Darius Hambach, Ryan Epie Iroegbulem, Lisa Janssen, Philipp Kaiser, Tuan Kiet, Ben Knauer, Jakub Kuzniecow, Julia Rose, Mustafa Saleh, Muhamad Sheiko, Andreas Stroh, Jan Sundag, Enno Willms und Finn Wolthoff.

Sie verlassen die BBS I Emden als Erzieherinnen und Erzieher

An den BBS I Emden erhielten 43 Schülerinnen und Schüler den Berufsabschluss als „Staatlich anerkannte Erzieher/-in“ und erwarben gleichzeitig die Fachhochschulreife. Mit einem bunten Strauß an Darbietungen ging die diesjährige Verabschiedung der beiden Fachschulklassen über die Bühne – im wahrsten Sinne des Wortes! Es gab wunderschöne Blumen, die die Absolventen ihren Lehrerinnen und Lehrern zum Abschied überreichten, und die Bühne war immer wieder Anlaufpunkt für Rednerinnen und Rednern, Chöre, Konfettibomben und so manches mehr…

Um den Absolventinnen und Absolventen Mut zuzusprechen, sang die Unterstufe der Fachschule den Song „Chöre“ von Mark Forster, in dem es heißt: „Ich lass‘ Konfetti für dich regnen, ich schütt‘ dich damit zu … der beste Mensch bist du!“ Gute Menschen sind starke Menschen, das betonte eingangs auch Schulleiterin Sabine Noetzel.

In diesem Sinne: „Ich roll‘ den roten Teppich aus durch die Stadt, bis vor dein Haus!“, lautet es bei Mark Forster. Wir brauchen euch, mutig und verantwortungsvoll – wir rollen den roten Teppich für euch aus!

Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben:

FSP 2A: Melanie Bartling, Jana Bauer, Anja Berents, Christina Gering, Regina Grauberger, Mara Harms, Sara Hoogstraat, Hannah Janssen, Michelle Janßen, Thomas Langen, Cornelia-Maria Oldziejewski, Bente Roolfs, Ralf Schüdde, Maren Sluiter, Tabea Steffen, Dennis Süß, Julia Tjarks, Nadia Tonke, Jacqueline Ubben, Pia Voigt, Lara de Vries, Natalie Weidt, Christina Wolf-Ley. 

FSP 2B: Alina Arends, Lara Bekkering, Lea de Boer, Merle Broadhurst, Mareike Buss, Michelle Büttner, Eske Graalfs, Franziska Härtel, Karolina Kersch, Konstantin Klemd, Neele Münster, Keno Nispel, Malte Paeben, Dalyn Penning, Sarah Schetzberg, Vanessa Schmitt, Janina Siebelds, Sara Töpfer, Celina Willms, Jacqueline Wulf.

Sozialpädagogische Assistent:innen erhielten Ihre Zeugnisse

77 Schülerinnen und Schüler schlossen an den BBS I Emden ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin / zum staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten ab. In einem feierlichen Rahmen wurden ihnen ihre Zeugnisse überreicht. Da die Schulform zertifiziert ist, absolvierten einige die Ausbildung im Rahmen einer Umschulung. Die meisten Absolventinnen und Absolventen werden im Anschluss die zweijährige Fachschule Sozialpädagogik besuchen, um die staatliche Anerkennung als Erzieherin / Erzieher zu erwerben. Andere werden als Fachkräfte in Kindertagesstätten arbeiten.

Die Prüfung bestanden:

BFS 2A: Jana Buscher, André Dirks, Maja Focken, Karolina Gontarek, Emad Haj Cheikhmous, Ralf David Hoang, Lea Janßen, Valentina Kaldon, Chiara Klaus, Julia Klimm, Anastasia Koch, Tabea Koch, Laura Malter, Melissa Peters, Ramona Pollmann, Kevin Schulte, Joelina Smidt.

BFS 2B: Roelfkea Belarbi, Hanna Broer, Esther Buchmann, Edita Bülthuis, Hanna Eden, Diana Hattwig, Erika Heidt, Marvin Heinks, Leonie Kakuschki, Jennifer Kroll, Fredo Loers, Jolina Meyer, Karina Mil, Jule Müseler, Femke Poets, Janika Reinders, Justin Schmitz, Mira Schmitz, Julia Stein, Anna Triller, Lee-Ann de Vries, Lea Wünschmann.

BFS 2C: Laura Behrends, Melisa Can, Maren Dänekas, Tobias Deisinger, Tanja Helmers, Lena Janssen, Marina Janßen, Sonka Janssen, Celina Lübben, Nathalie Lux, Heiko Meyer, Sarah Miener, Nadine Pabst, Nadine Pomplun, Ina Reemts, Neele Roß, Frithjof Schmidchen, Silvia Trei, Dominik Uhrmeister, Kerstin de Vries, Alina Wienekamp.

BFS 2D: Sarah Arends, Maria Barros Ruf, Melanie Basse, Silke Böden, Mayra Brabander, Nadine Coronato, Stefanie Feldmann, Vanessa Folkers, Yvonne Fuhrmann, Shqipe Hajdari, Carina Kamphus, Anna-Carina Lubina, Marion Saueressig, Mira Schönsee, Daniel Schröder, Saskia Schwickert, Syke Walter.

Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger schließen ihre Ausbildung an den BBS I Emden erfolgreich ab

An den BBS I Emden schlossen folgende Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin/zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger ab und erwarben gleichzeitig die Fachhochschulreife:
V.l.n.r.: Sabrina Akkermann, Arne Poppinga, Maximilian Rotter, Lea Brinkmann, Katharina Janssen, Jaqueline Fischer, Natascha Düpree; fehlend: Mercedes Laguna de Schweigel.

Verabschiedung der „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erzieher“

Mit einem bunten Strauß an Darbietungen ging die diesjährige Verabschiedung der beiden Fachschulklassen der BBS I Emden über die Bühne – im wahrsten Sinne des Wortes! Es gab wunderschöne Blumen, die die Absolventen ihren Lehrerinnen und Lehrern zum Abschied überreichten, und die Bühne war immer wieder Anlaufpunkt für Redner und Rednerinnen, Chöre, Konfettibomben und so manches mehr…

Eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe steht nun an – die Erzieherinnen und Erzieher werden ihre Fähigkeiten, ihre Empathie, ihre Liebe und vor allem ihren Mut unter Beweis stellen müssen, wenn es um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft geht. Sie müssen mutig sein für die, die ängstlich sind. So wie die Kultfigur Pippi Langstrumpf stark war für ihre Freunde, so müssen die Absolventen der Fachschule ihre zukünftigen Schützlinge auffangen in Zeiten, die geprägt sind von Pandemie und Kriegsnachrichten.

Um den Absolventinnen und Absolventen Mut zuzusprechen, sang die Unterstufe der Fachschule den Song „Chöre“ von Mark Forster, in dem es heißt: „Ich lass‘ Konfetti für dich regnen, ich schütt‘ dich damit zu … der beste Mensch bist du!“ Gute Menschen sind starke Menschen, das betonte eingangs auch Schulleiterin Sabine Noetzel.

In diesem Sinne: „Ich roll‘ den roten Teppich aus durch die Stadt, bis vor dein Haus!“, lautet es bei Mark Forster. Wir brauchen euch, mutig und verantwortungsvoll – wir rollen den roten Teppich für euch aus!

Abitur 2022 an den BBS I Emden

Charmante Ansagen, die Vergabe von Awards für Mitschülerinnen und Mitschüler, für Lehrerinnen und Lehrer – das Programm der diesjährigen Abiturverleihung, die im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Steinweg stattfand, füllte nahezu drei Stunden.

Die Abiturientinnen und Abiturienten wurden von Schulleiterin Sabine Noetzel und Oberbürgermeister Tim Kruithoff in einem Zwiegespräch über ganz persönliche Schulerfahrungen und über Perspektiven für die Schulabgänger 2022 auf die Zeit nach dem Abitur eingestimmt. Danach entzündeten die Vortragenden vier Kerzen mit den Aufschriften Liebe, Frieden, Hoffnung und Mut, denn diese persönlichen Qualitäten seien gerade in dieser von Corona und Krieg geprägten Zeit von Nöten, so hieß es. „Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, … wenn alles dunkel ist, macht Licht!“, lautet der Leitspruch nach Franz von Assisi und fordert uns alle auf mutig zu sein und uns den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.

Gleiches betonte auch Professor Dr. Gerhard Kreutz von der Hochschule Emden/Leer, der die Ehrung der Jahrgangsbesten vornahm und herausstellte, wie wichtig Bildung und Ausbildung für unsere Region seien.

Auf amüsante Weise verabschiedete das Klassenlehrerteam die beiden Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit einer eigens kreierten Version des Spiels „Mensch ärgere dich nicht“ und ließen dabei die drei Oberstufenjahre Revue passieren.

Abteilungsleiterin Waltraud Kiepe hielt ein letztes Mal in ihrer Dienstzeit die Abiturrede und bediente sich dabei der Worte Wilhelms Buschs: „Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss!“ Das hatten die Abiturientinnen und Abiturienten 2022 offensichtlich mehr oder weniger – mit einem Augenzwinkern – verinnerlicht.

Am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erwarben Beatrice Babova, Mohammad Bakki, Philipp Baranowski, Marek Bödeker, Lara Brinkmann, Weeda Folkerts, Jasmin Harms, Tom Hoogstraat, Melwin Kramer, Paulina Pröger, Jonas Siefkens, Nadine Stomberg, Fenke Swyter, Lena van der Werff, Emily Voß, Neela Wolff und Elyesa Yüksel die Allgemeine Hochschulreife.

Am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik legten Jule Andersson, Anna-Lena Clüver, Lisa Farin, Nikolas Feldmann, Mark Friedrichs, Michelle Janssen, Dominic Meißner, Alan Nikolic, Jaqueline Rahona, Dascha Reusbich, Femke Schmidt, Alisa Suckale, Alexandra Weber und Maria Wojcicka erfolgreich die Abiturprüfungen ab.

Als Jahrgangsbeste wurde Weeda Folkerts ausgezeichnet, als Beste des Beruflichen Gymnasiums Sozialpädagogik wurde Alisa Suckale geehrt.

Angehende Physiotherapeut:innen der BBS I Emden behandeln Matjesläufer:innen

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erlernten die angehenden Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen Techniken der Regenerationsmassage und durften ihre praktischen Fähigkeiten beim Matjeslauf anwenden.

Das Bild zeigt von oben links: Astrid Hajok (Lehrkraft für Physiotherapie), Yvonne Thieme, Stephanie Popp, Ina Ihben, Felix Naber, Oliver Gontjes, Lara Kiefer, Jule de Boer, Jost van Züren (Klassenlehrer). Unten links: Volker Rosema, Thorsten Blüthmann, Rouven Miege, Tjado Ringena, Kenneth Tholen.

Auch im nächsten Jahr soll dies den Läufern und Läuferinnen wieder angeboten werden.

Lesung mit dem Kinderbuchautor Jochen Till in den BBS I Emden

Am 23. Mai 2022 ist es endlich so weit:
In den BBS I Emden findet um 15:00 Uhr zum Abschluss des Projekts „BBS I Emden goes Grundschule“ eine Lesung mit dem Kinderbuchautor Jochen Till statt. Jochen Till wird aus seiner Reihe „Luzifer junior“ vorlesen, aber auch weitere seiner Bestseller wie „Memento Monstrum“, „Alien Academy“ und „Freya und die Furchtlosen“ vorstellen. Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine Anmeldung per E-Mail unter harff-koenig(@)bbs1emd.de gebeten.
Für die Eltern wird es ein Elterncafé geben. Die Schüler:innen der FOS 11 versorgen die Kinder mit Getränken und haben auch noch eine kleine Überraschung vorbereitet. Die Buchhandlung Lesezeichen bietet zusätzlich eine Auswahl an Büchern an, die im Anschluss an die Lesung natürlich auch vom Autor signiert werden.